Eine sehr gute Clubgemeinschaft und stets respektvoller Umgang miteinander sind die wichtigsten Grundsätze im Aero-Club Rheidt.
Die Jugend ist unsere gemeinsame Zukunft, daher steht die Jugendarbeit in unserem Verein in der ersten Reihe. Intensives Bau- und Flugtraining mit Modellen der Jugendgruppe sind für viele heute aktive Mitglieder im Aero-Club Rheidt der Einstieg in dieses wunderbare Hobby gewesen – warum also nicht auch für dich?
Einfach mal vorbeischauen auf unserem Fluggelände.
Der Aero Club Rheidt 1969 e.V. wurde im Jahre 1969 von modellbegeisterten Bürgern aus Niederkassel und Umgebung gegründet. Einige dieser Gründungsmitglieder gehören auch heute noch zu den aktivsten Modellfliegern.
Der heutige Flugplatz besteht seit 1971 und hat somit in den letzten Jahrzehnten die Basis für viele Modellflugstunden bereitgestellt. Von Segelflugmodellen, über Flugmodelle elektrisch oder mit Verbrennerantrieb darf bei uns alles bis zu dem Gewichtslimit von 25 kg geflogen werden. In der Nähe unseres Flugplatz gibt es keine Bäume oder exponierende Bauwerke somit ist der Platz sehr fliegerfreundlich, was manche Reparatur erfreulicherweise erspart.
Der Club besteht aus 230 Mitglieder, davon rund 10 Jugendliche
Das ca. 280 x 80 Meter messende Flugelände des Aeroclub Rheidt liegt mitten in den landwirtschaftlich genutzten Feldern des Ortsteiles Rheidt.
Durch die Landwirtschaft haben wir in einem Radius von rund 700 Metern (von der Platzmitte aus gesehen) keine Beeinträchtigung durch Bäume oder Gebäude, lediglich im Süden verläuft eine Hochspannungsleitung, die allerdings weit ausserhalb unserer Flugradien liegt.
Axel Jungherz aus Jülich (wohnhaft in Köln) ist unser Fachmann und Organisator des Lassogeier Wettbewerbs. Seine liebenswerte Art (rheinische Frohnnatur) zieht in jedem 2. Jahr die Lassogeier aus Europa zu uns nach Niederkassel.
Übrigens erreicht Ihr Axel über seine Emailadresse oder über die Lassogeier Homepage.
Fesselmodellflug – kennt den heutzutage noch jemand ?
Ein längst ausgestorbener Dinosaurier des Modellfluges, meinen Sie ?
Das waren doch die, die immer ihre Modelle an einer Schnur im Kreis……………………und Schwindelgefühle und blutige Finger von nicht funktionierenden Motoren und auch noch schlechtfliegende Flugmodelle………………. ??
Denkste !!! 😉
Naja, wer in einem fortgeschrittenen Alter ist und seit seiner Kindheit Modellflug betrieben hat, kommt leicht daher mit solchen Sprüchen daher, verschweigt aber auch gerne, dass der ferngesteuerte Modellflug in diesen Jahren gewaltige Defizite aufwies; zuverlässige Elektrotechnik gab es damals noch nicht; zerstörte Modelle bzw. außer Kontrolle geratene Modellflugzeuge gehörten zu den alltäglichen modellfliegerischen Flugplatzerlebnissen.
Die Vereinsmitglieder des Aero-Club Rheidt wissen das alles mittlerweile viel besser; die alten Herren und auch die jungen Herrschaften, die mit offenen Augen das Clubleben betrachten.
Da gibt es ein paar Kollegen im Verein, die eben diese alte Modellflugart hegen, pflegen und beweisen, dass der Fesselmodellflug auch in heutigen, hochtechnisierten Zeiten immer noch eine spannende und schöne Freizeitbeschäftigung ist, die mit toller Motoren-Technik, hervorragend fliegenden Modellen und vielen Fesselflugsparten jung und alt begeistert.
Fesselmodellflug bedeutet, Modellflugzeuge selber “per Hand” zu steuern; eine ausgeklügelte Steuermechanik und ein wenig Übung machen es möglich.
Zur Ausstattung gehören Modell und Motor, Steuerseile (je nach Motor und Gewicht 10 – 20 m lang) sowie ein Handgriff, durch die die nötige “Verbindung” zwischen Pilot und Modell hergestellt wird.
Der Pilot steuert das im Kreis fliegende Flugzeug mit Handbewegungen, die über die beiden Steuerkabel auf eine im Modell befindliche Mechanik auf das Höhenruder übertragen wird.
Das Flugzeug fliegt entgegen dem Uhrzeigersinn, solange sich Treibstoff im Tank befindet und landet dann (meistens ;-)) ) ganz normal !
Im Jahr 2019 wird auf dem Modellflugplatz des Aero-Club Rheidt zum 9. Mal der LASSOGEIER-Luftzirkus ausgetragen (LASSOGEIER = Synonym für Fesselflug), eine Veranstaltung, die nicht nur Wettbewerbscharakter, sondern in erster Linie in Treffen für alle Fesselflug-Begeisterten und die, die es noch werden wollen, beinhaltet.
Alle 2 Jahre darf 3 Tage lang auf dem Modellflugplatz des Aero-Club Rheidt fesselgeflogen werden, was Modelle und Tanks hergeben.
Da fliegen Kunstflugzeuge ihr z.T. kompliziertes Programm aus Loopings, Triangeln, Kleeblättern, dreieckigen und viereckigen Figuren, Rückenflug etc.; Vorbildgetreue Modelle werden nicht nur ausgestellt, sondern müssen sich im Flug beweisen; 3 Rennmaschinen mit Pilot und Mechaniker fliegen in einem Flugkreis und beste Zeiten; Oldtimer-Modellflugzeuge zeigen, dass sie nicht so schlecht waren wie heute noch aus Unkenntnis oft behauptet; Fuchsjagden, bei denen zwei Piloten den am gegnerischen Modell befestigten Kreppstreifen abjagen müssen, sorgen für aus lauter Spannung abgekaute Fingernägel beim Publikum.
Und zu guter Letzt kann jeder, der Lust hat, sich selbst zu versuchen, unter Anleitung völlig kostenlos und mit Hilfe durch einen erfahrenen Piloten selber so ein Fesselflugmodell fliegen lernen.
Kinder lernen das besonders schnell und haben viel Spaß daran.
Fragen werden gerne und ausführlich durch die Teilnehmer beantwortet, so dass der Interessierte sich ein eigenes Bild machen kann.
Urlaubsstimmung unter Teilnehmern und Zuschauern kommt auf, wenn bei bestem Wetter mit Brötchen, Kuchen, Kaffee und anderen Getränken relaxt und zugeschaut werden kann, aber selbst schlechtes Wetter kann allen Anwesenden die Laune nicht verderben.
Zelte, Wohnmobile und Wohnwagen sind als mitgebrachtes “Domizil” erlaubt; Toiletten und Waschmöglichkeiten sind vorhanden.
Der 9. LASSOGEIER-Luftzirkus findet am 21.und 22. September 2019 auf dem Modellflugplatz des Aero-Club Rheidt statt – Sie sind herzlich eingeladen !
Nähere Informationen unter:
Genug geschrieben – nachfolgend Foto-Impressionen aus 10 Jahren LASSOGEIER-Luftzirkus; der Spaß steht den Teilnehmern und Zuschauern ins Gesicht geschrieben – sehen Sie selbst !
AERO CLUB RHEIDT 1969 e.V.
Otto-Lilienthal-Weg 1
53859 Niederkassel (Rheidt)
1. Vorsitzender / Präsident: Jörg Kraus
2. Vorsitzender / GF: Marc Hesemann (komm.)
Kassenwart: Christopher Schiffmann
Schriftführer: Christian Schirra
Pressewart: Harald Schubert
Jugendwart: Max Ueberfeld
Webdesign / -admin: David Schießer
Hinweis: Nach einem internen Datenabgleich, erhältst du in wenigen Stunden deine Zugangsdaten.